e-tron

Fahrzeuge der Marke Audi, die elektrische Energie für ihren Antrieb nutzen, tragen in ihrem Namen das Kürzel e-tron. Dies kann ein reines Elektrofahrzeug oder ein Elektro-Hybrid-Fahrzeug sein.

Audi stellte das erste Konzept mit dem Namen e-tron im Jahr 2009 auf der Frankfurter Automobilausstellung vor. Das rein elektrische e-tron-Konzept zielte damals auf den Bereich der Supersportwagen ab und sollte die neu aufkommende Entwicklungsrichtung – BEV – propagieren. Das Konzept ähnelte auffällig dem Sportwagen Audi R8, verfügte über vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 230 kW (309 Pferdestärken) und einem gigantischen Drehmoment von 4500 Nm. Mit diesen Parametern erreichte das e-tron-Konzept eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden.

Audi e-tron Konzept 2009

Im Jahr 2010 wurde auf dem Genfer Autosalon ein weiteres interessantes Konzept mit dem Namen Audi A1 e-tron vorgestellt. Es handelte sich nicht um ein reines Elektroauto, sondern um ein Fahrzeug der Kategorie elektro-hybrider Fahrzeuge (HEV), also um Autos, die mehrere Energiequellen kombinieren können. Der Audi A1 e-tron war mit einem Traktions-Elektromotor mit einer Leistung von 45 kW ausgestattet, und als Backup-Energiequelle zum Aufladen der Batterie wurde ein Wankelmotor mit einem Generator verwendet.

Audi A1 e-tron Audi A1 e-tron

Im Jahr 2013 wurde auf dem Genfer Autosalon ein weiterer Meilenstein erreicht, die Serienproduktion des Audi A3 e-tron Plug-in-Hybrids, der im selben Jahr für 37.000 € in den Verkauf gehen sollte. Der e-tron basierte auf einer modifizierten MQB-Plattform und hatte gemeinsame Elemente mit dem Golf GTE. Das Herzstück des Fahrzeugs war ein 1,4 TFSI-Benzinmotor mit einer Leistung von 150 Pferden. Der Traktions-Elektromotor war Teil des DSG-Getriebes und erfüllte gleichzeitig zwei weitere Funktionen: als Generator für die Rückgewinnung kinetischer Energie und als Starter für den schnellen Anlauf des Verbrennungsmotors.

Im Jahr 2018 wurde das erste Serienfahrzeug vom Typ BEV vorgestellt, das den schlichten Namen Audi e-tron trug. Das auf der MLB-Plattform gebaute Fahrzeug erhielt eine Karosserie vom Typ SUV und einen Allradantrieb. Die Vorstellung dieses Fahrzeugs markierte praktisch den Beginn des Verkaufs von batterieelektrischen Fahrzeugen des VW-Konzerns.

Der Genfer Autosalon war 2019 Zeuge einer weiteren Premiere, der Vorstellung des Batterie-Elektrofahrzeugkonzepts Audi Q4 e-tron. Dieses Modell nutzt bereits die MEB-Plattform, die speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelt wurde und daher ausreichend Platz für die Batterien bietet, die für eine zufriedenstellende Reichweite dieser Fahrzeuge so wichtig sind.


Wussten Sie schon:

Elektrische Energie ist nicht die einzige Möglichkeit für alternative Antriebe der Zukunft. Eine weitere mögliche Energiequelle ist zum Beispiel komprimiertes Erdgas CNG. Audi bietet Fahrzeuge an, die Erdgas verbrennen, und bezeichnet sie als g-tron. Für die Zukunft ist auch ein Antrieb mit Wasserstoff geplant. Wasserstoffkonzepte von Audi tragen die Bezeichnung h-tron.


Quelle: